Solltest du dich selbständig machen?

Solltest du dich selbständig machen?

Lesezeit: 2,5min

Hi,

wenn du dich beruflich fühlst, als würdest du auf der Stelle treten … dann ist es vielleicht an der Zeit, darüber nachzudenken, was du wirklich willst von diesem Leben.

Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht … ob du dich selbständig machen solltest?

Eine feste Anstellung zu kündigen kann sich beängstigend anfühlen. Und ich schlage auch nicht vor, morgen ins Büro zu rennen und den Kündigungsbrief auf den Tisch zu klatschen.

Aber: es ist immer gut, die eigenen Optionen zu kennen. Und die Selbständigkeit ist heute für so gut wie jede:n zumindest eine Option.

Hier folgen neun Aspekte, die du berücksichtigen kannst, wenn du nach mehr Erfüllung suchst.

Deine Zeit

Die Zeit verging langsam, als ich noch ein Kind war.

Etwas schneller in meinen Zwanzigern.

Und heute: schwups, bin ich schon 40.

Ich will keine Angst machen, aber die Uhr tickt nunmal. Vor allem für die großen Fragen im Leben haben wir ein paar Jahrzehnte, wo wir uns voll austoben können. Bevor es zu spät wird, und unser Leben davon abhängt, was wir früher aufgebaut oder verpasst haben.

Meine Zeit selbst zu bestimmen, ist einer der wesentlichen Benefits meiner Selbständigkeit.

Authentizität

Eine der größten Gefahren am Angestelltenleben ist das ständige Anpassen.

Anpassen an die Wünsche und Launen des/der Vorgesetzten.

Anpassen an die Regeln der Organisation.

Anpassen an die Kultur.

Anpassen an andere.

Je mehr wir uns anpassen, desto weniger sind wir wir selbst.

Je mehr du du selbst bist, desto mehr Leben spürst du.

Loyalität

Selbst die großen Vorzeige-Firmen lassen in Scharen Mitarbeitende gehen. Hustet die Wirtschaft und bricht der Umsatz ein, geht’s an die Substanz – und niemand ist mehr sicher.

Du magst persönlich eine starke Loyalität gegenüber deinem Unternehmen verspüren. Doch leider ist das meist eine Einbahnstraße.

Angestellte sind für viel zu viele Firmen häufig nicht mehr als ein Eintrag in einer Tabelle – der gelöscht werden kann, wenn die Zahlen nicht passen.

Einfluss

Wenn du dich selbständig machst, kannst du “Nein” sagen, wo du es für richtig erachtest. Du kannst dich radikal auf deine Stärken und deine Vorlieben fokussieren.

Du kannst so viel Gas geben, wie du willst, und ernten, was du säst.

Du entscheidest. Du bewegst deine Hebel, so wie es dir gefällt.

Flexibilität

Du willst mit deiner Jüngsten spontan nach Disneyland düsen?

Heute und morgen freinehmen, weil dir einfach danach ist, und dich das Wetter rauszieht?

Du brauchst dich nicht mehr zu ärgern, dass dein Chef oder die Urlaubsregelung dir im Wege stehen, während du im Freundeskreis von der tollen Work-Life-Balance in der Firma erzählst.

Sag einfach “Ja” zu allem, was wirklich zählt.

Purpose

Als du aufgewachsen bist, hast du davon geträumt, den ganzen Tag am Rechner zu sitzen, und über irgendwelchen integrierten Multi-Plattform Features zu erzählen?

Wohl kaum.

Verbringe deine wertvollsten Stunden mit etwas, wovon du besessen bist. Und nebenbei das Leben anderer Menschen verbessert.

Erfüllung

Häufig sehnen wir uns nach Spaß und Abwechslung.

Aber Spaß vergeht.

Was wir eigentlich wollen, ist tiefe Erfüllung.

Erfüllung kommt davon, etwas Bedeutendes in unserem Leben zu erschaffen.

Wenn du auf dich selber setzt und in Einklang mit deinem Purpose arbeitest, gibst du dir selbst die Möglichkeit zu einem wirklich erfüllten Leben.

Lernkurve

Ständig Neues zu lernen, ist für mich Teil eines aufregenden Lebens. Ohne permanent neue Welten zu entdecken, langweile ich mich sofort.

Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, ständig zu lernen, als dein eigenes Business.

Leadership, Psychologie, Finanzen, Marketing – egal, wo du hinschaust, du darfst dich einarbeiten und es in der Tiefe verstehen. Und dann, wenn du Prozesse etabliert oder andere Menschen eingearbeitet hast, zum nächsten Thema weiterziehen.

Bereuen

Etwas zu bedauern, ist eine der unangenehmsten Emotionen, die wir erleben können.

Du willst nicht in 10 Jahren zurückgucken, und dir wünschen, du wärst damals einfach losgegangen. Hättest deinem Jüngeren Selbst wenigstens eine Chance gegeben.

Könntest du scheitern? Absolut.

Wirst du Fehler machen? 100%.

Wirst du dich davon erholen, und könntest jederzeit wieder einen Job im Angestellten-Verhältnis finden? Ganz sicherlich.

Ich schlage nicht vor, heute zu entscheiden. Aber fühl doch mal in dich rein, wie es ist, dir eine Welt auszumalen, in der du dein eigener Boss bist. Eine Welt, in der du deine Abenteuer selbst bestimmst. Deine Regeln selbst machst.

Nimm dir mal ein paar Stunden, um darüber nachzudenken. Ich hoffe, du nimmst die Herausforderung an 🙂

Eine Reflexionsfrage zum Abschluss

Was wäre, wenn eine Selbständigkeit besser zu dir passen würde, als du bislang immer dachtest?

Herzliche Grüße
Steffen

TL;DR
Eine Selbständigkeit kann die Lebensqualität deutlich erhöhen, und dir erlauben, mehr du selbst zu sein
Sein eigener Chef zu sein, ist für viele Berufe heute zumindest eine Option, die sich lohnt, anzudenken