Die unschöne Seite an beruflicher Veränderung

Die unschöne Seite an beruflicher Veränderung

Lesezeit: 3min

Hi,

Heute mal eine gnadenlos ehrliche Ausgabe (ausnahmsweise ;)

Sind wir ehrlich: wir Coaches, Mentoren, Trainer und wie wir uns alle nennen erwecken gerne mal den Anschein, dass große Veränderungen mit unserer Hilfe kinderleicht ablaufen können. Quasi über Nacht.

Allerdings: das ist völliger Quatsch.

Natürlich glaube ich, dass es mit einem richtig guten Coach an der Seite viel, viel einfacher geht. Und vor allem: zuverlässiger.

Aber: wird es deswegen immer easy?

Nein!

Die harte Wahrheit über berufliche Veränderung

Hier mal ein paar ungeschminkte Tatsachen, wie es meinen Coachees im Prozess auch mal ergeht:

  • Es gibt Menschen, die ihnen immer mal wieder davon abraten, überhaupt etwas in ihrem Leben zu ändern – und das verunsichert sie
  • Sie zweifeln, ob der Prozess für sie wirklich funktioniert
  • Sie fragen sich, ob sie jemals richtig erfüllt und erfolgreich sein werden
  • Sie beneiden andere, die bereits erfolgreich sind mit dem, was sie lieben

Klingt unsexy? Vielleicht. Aber: alles andere wäre unnatürlich.

Die Macht der Gewohnheiten

Unser Hirn liebt Gewohnheiten. Und Beständigkeit. Aus rein biologischem Grund: alles, was genau wie gestern und wie letzte Woche abläuft, kostet keine Energie. Daher formen wir für häufige Denkmuster mit der Zeit immer dickere, neuronale Autobahnen – wo die Neuronen nur so durchrauschen können. Und wir ganz unbewusst handeln.

Das spart uns enorm viel Arbeit – und wir müssen uns nicht jeden Tag aufs Neue fragen, welche genaue Handbewegung wir ausführen müssen, um ins die Zähne zu putzen.

Das Ganze hat allerdings einen Haken: die Autobahnen halten uns davon ab, neue Wege zu nehmen. Auch bei den wirklich wichtigen Lebensfragen – und nicht nur, wenn wir mal versuchen, mit der anderen Hand die Zähne zu putzen. Auch solche Wege, die uns glücklicher machen würden. Eine gesündere Beziehung. Ein besserer Job.

Wir kleben sozusagen in der alten Identität fest – und haben Angst davor, eine neue anzunehmen. Weil sie sich eben erstmal verdammt fremd anfühlt.

Um ganz neue, positive Erfahrungen zu machen, erfordert es daher einen echten Stretch. Eine Anstrengung. Bildlich ausgedrückt: wir müssen unsere Komfort-Zone für eine Zeit verlassen, und unangenehme Emotionen aushalten. Bis wir die “Wachstums-Zone” erreichen – und sich neue Autobahnen formen, in einem Bereich, der tatsächlich viel besser zu uns passt.

Du willst ein authentisches Leben führen, das nach deinen Vorstellungen abläuft? Wo du nicht der Spielball von jemand anderem (oder einer Organisation) bist? Dann darfst du folgendes vorher wissen:

  • Du musst hinschauen – und den Schmerz erstmal annehmen, anstatt ihn wegzudrücken
  • Du musst eine Entscheidung treffen, und dich dazu bekennen, es anzupacken. Als Investment in deine Zukunft und in deine Lebensfreude – auch auf Kosten einer anstrengenden Phase
  • Du musst durchhalten – selbst, wenn andere dich verunsichern oder verletzen werden

Die Good News: der Domino-Effekt

Das Gute daran: wenn du einmal losgehst, und deine Identität in einem Bereich deines Lebens einem authentischeren Umfeld aussetzt, kannst du eine wahren Kettenreaktion erwarten. Es mag klein anfangen, mit etwas mehr Authentizität und etwas mehr Freude im Job. Doch nach und nach berührt es deinen Wesenskern, und damit dein ganzes Leben. Wie so ein Domino-Effekt aussehen kann, wenn ein kleiner Stein einen riesigen Impact hat, kannst du dir so vorstellen:

Eine Reflexionsfrage zum Abschluss

Wenn du dir vorstellst, am Ende deines Lebens auf deine jetzige Situation zurück zu blicken: wie lange wäre es dir wert, eine aufreibende Veränderung durchzuhalten?

So viel für heute!

Beste Grüße

Steffen

TL;DR

  • Menschen sind Gewohnheitstiere – und Veränderungen fühlen sich nicht immer angenehm an
  • Für ein echt authentisches und geniales Leben müssen wir uns bewusst entscheiden, durch den Wachstumsschmerz durchzugehen
  • Wenn du anfängst, einen wirklich zu dir passenden Purpose Job zu leben, kann der Domino-Effekt dein ganzes Leben umkrempeln